top of page

Vergiftung Hund – Sofortmaßnahmen, die Leben retten können


Ein kranker Hund in der Tierklinik
Vergiftungen sind lebensbedrohlich. Aber schnelle Reaktion und Sofortmaßnahmen sind meist lebensrettend.

Hunde sind neugierig und erkunden ihre Welt oft mit der Nase und dem Maul. Leider kommt es immer wieder vor, dass Hunde Giftstoffe aufnehmen – sei es Schokolade, Rattengift, Pflanzen oder Medikamente. Eine Vergiftung beim Hund kann lebensgefährlich sein. Umso wichtiger ist es, die Anzeichen zu erkennen und sofort richtig zu handeln.



Häufige Ursachen für Vergiftungen beim Hund

  • Lebensmittel: Schokolade, Weintrauben, Rosinen, Zwiebeln, Knoblauch, Xylit (Zuckerersatz)

  • Medikamente: Schmerzmittel, Beruhigungstabletten, bestimmte Herz- und Blutdruckpräparate

  • Pflanzen: Eibe, Oleander, Herbstzeitlose, Maiglöckchen

  • Haushaltsmittel: Reinigungsmittel, Dünger, Frostschutzmittel

  • Pestizide & Gifte: Rattengift, Schneckenkorn, Unkrautvernichter


Anzeichen für eine Vergiftung beim Hund

Typische Symptome sind:

  • starkes Speicheln oder Schäumen

  • Erbrechen oder Durchfall (oft blutig)

  • Zittern, Krämpfe oder Lähmungen

  • ungewöhnliche Pupillenreaktionen

  • Apathie oder Unruhe

  • Atemnot, Kollaps

⚠️ Schon ein einziges Symptom kann ernst sein – warte nicht ab, sondern handle sofort!


Sofortmaßnahmen bei Verdacht auf Vergiftung

  • Ruhe bewahren und Tierarzt anrufen – sofort die nächstgelegene Praxis oder Tierklinik kontaktieren.

  • Keine Hausmittel geben – Milch, Öl oder Salz sind gefährlich und können die Situation verschlimmern.

  • Keine Brechmittel ohne Anweisung – nicht jeder Giftstoff darf erbrochen werden.

  • Probe sichern – Verpackung, Erbrochenes oder Reste mitnehmen, damit der Tierarzt das Gift bestimmen kann.

  • Hund sicher transportieren – schnellstmöglich zum Tierarzt oder in die Tierklinik fahren.


Vorbeugung ist der beste Schutz

  • Lebensmittel und Medikamente immer außer Reichweite aufbewahren.

  • Im Garten und Haushalt auf hundefreundliche Produkte achten.

  • Beim Spaziergang aufmerksam bleiben und den Hund ggf. mit Maulkorb sichern, wenn er draußen viel frisst.

  • Grundgehorsam trainieren („Aus“ und „Nein“ sind lebenswichtig).


Fazit

Eine Vergiftung beim Hund ist ein Notfall, der sofortiges Handeln erfordert. Jede Minute zählt. Kenne die Symptome, habe die Telefonnummer deines Tierarztes und der nächsten Tierklinik griffbereit und bewahre potenziell gefährliche Stoffe sicher auf. So schützt du deinen Hund bestmöglich.




Notfallhotlines Hund Vergiftung

Wichtige Notfall-Hotlines bei Vergiftung

  • Giftnotruf Berlin: 030 19240

  • Giftnotruf Bonn: 0228 19240

  • Giftnotruf Erfurt: 0361 730730

  • Giftnotruf Göttingen: 0551 19240

  • Giftnotruf Mainz: 06131 19240

  • Giftnotruf München: 089 19240

👉 Alle Giftnotrufzentralen sind rund um die Uhr erreichbar und beraten auch bei Vergiftungen von Tieren.Trotzdem gilt: Bei einem Notfall mit Hund sofort Tierarzt oder Tierklinik aufsuchen und wenn möglich die Verpackung des aufgenommenen Stoffes mitbringen.

bottom of page