google.com, pub-2074677215315602, DIRECT, f08c47fec0942fa0
top of page

Erste Hilfe für den Hund – Sicher handeln, wenn jede Minute zählt

Aktualisiert: 15. Aug.

Ein Missgeschick beim Spaziergang, ein Insektenstich im Sommer oder eine plötzliche

Erste Hilfe Hund, Erste ilfe beim Hund, Hund Notfall
Erste Hilfe kann auch bei Vierbeinern lebensrettend sein.

Verletzung – Notfälle beim Hund kommen oft unerwartet. Wer in solchen Momenten weiß, was zu tun ist, kann entscheidend zur Genesung beitragen und im Ernstfall sogar Leben retten. Erste Hilfe ist dabei kein Ersatz für den Tierarzt, sondern eine wichtige Sofortmaßnahme, um Zeit zu gewinnen und Risiken zu verringern.


Warum Erste Hilfe so wichtig ist

  • Schnelles Handeln kann Leben retten – gerade bei Vergiftungen, starken Blutungen oder Hitzschlag.

  • Schmerzen lindern und Folgeschäden vermeiden – bis professionelle Hilfe verfügbar ist.

  • Sicherheit für den Halter – wer vorbereitet ist, handelt ruhiger und gezielter.


Grundlagen der Ersten Hilfe für Hunde

  • Ruhe bewahren: Hunde spüren deine Anspannung, also möglichst ruhig und bestimmt auftreten.

  • Sichern: Verletzte Hunde können aus Schreck schnappen – im Zweifel sanft Maulschlinge anlegen.

  • Vitalfunktionen prüfen: Atmung, Herzschlag, Bewusstsein kontrollieren.

  • Wunden versorgen: Blutungen mit sauberem Druckverband stillen, Schmutz vorsichtig entfernen.

  • Hitzschlag: Hund sofort in den Schatten bringen, mit feuchten Tüchern kühlen.

  • Vergiftungen: Keine Hausmittel geben, sofort Tierarzt oder Giftnotruf anrufen.


Was in den Erste-Hilfe-Kasten gehört

  • Sterile Mullbinden, Verbandsmaterial, Pflaster

  • Einweghandschuhe

  • Schere, Pinzette, Zeckenzange

  • Desinfektionsmittel (für Tiere geeignet)

  • Maulschlinge oder Tuch

  • Rettungsdecke

  • Telefonnummern vom Tierarzt und tierärztlichem Notdienst


Vorsorge ist der beste Schutz

  • Nimm an einem Erste-Hilfe-Kurs für Hunde teil – dort lernst du die wichtigsten Handgriffe praktisch.

  • Kontrolliere regelmäßig den Inhalt deines Erste-Hilfe-Sets und ergänze Verbrauchtes.

  • Speichere Notfallnummern im Handy ab.

Fazit: Wer die Grundlagen der Ersten Hilfe kennt, kann im Notfall ruhig und gezielt handeln – und gibt seinem Hund die bestmögliche Chance auf schnelle Hilfe. Vorbereitung und Übung sind dabei genauso wichtig wie die richtigen Materialien.

bottom of page