google.com, pub-2074677215315602, DIRECT, f08c47fec0942fa0
top of page
Das Fell bürsten

Fellpflege beim Hund – Tipps für gesundes und glänzendes Fell

Ein gepflegtes Fell ist nicht nur schön anzusehen, sondern auch wichtig für die Gesundheit deines Hundes. Regelmäßige Fellpflege verhindert Verfilzungen, beugt Hautproblemen vor und stärkt die Bindung zwischen dir und deinem Vierbeiner.

Warum Fellpflege so wichtig ist

Das Fell schützt den Hund vor Kälte, Hitze und äußeren Einflüssen. Wird es nicht regelmäßig gepflegt, können Verfilzungen entstehen, die Hautirritationen und Parasitenbefall begünstigen. Je nach Rasse und Felltyp unterscheidet sich der Pflegeaufwand deutlich.

Felltypen und ihr Pflegebedarf

  • Kurzhaarhunde (z. B. Dalmatiner, Boxer): benötigen wenig Pflege, gelegentliches Bürsten reicht.

  • Langhaarhunde (z. B. Collie, Afghanischer Windhund): tägliches Bürsten gegen Verfilzungen notwendig.

  • Stockhaarhunde (z. B. Deutscher Schäferhund, Golden Retriever): während des Fellwechsels intensives Bürsten zur Entfernung der Unterwolle.

  • Locken- oder Rauhaarrassen (z. B. Pudel, Terrier): regelmäßiges Trimmen oder Scheren erforderlich.

Das richtige Werkzeug

Für eine effektive Fellpflege solltest du das passende Zubehör haben:

  • Bürsten & Kämme (je nach Felltyp)

  • Unterwollkämme oder Furminator für stark haarende Hunde

  • Schere oder Schermaschine bei langem oder lockigem Fell

  • Hundeshampoo (mild, ohne Parfüm oder Zusätze)


👉 Tipp: Regelmäßig kontrollieren, ob das Fell frei von Parasiten ist.

Wann und wie oft Fellpflege?

  • Alltag: bei den meisten Hunden reicht Bürsten 2–3 Mal pro Woche.

  • Fellwechsel: im Frühling und Herbst täglich bürsten, um lose Haare und Unterwolle zu entfernen.

  • Baden: nur bei Bedarf und mit speziellem Hundeshampoo, da zu häufiges Waschen das Fell austrocknet.

Fellpflege als Bindungszeit

Viele Hunde genießen die Fellpflege als Ritual, wenn sie positiv gestaltet wird.

  • Nutze die Zeit zum Entspannen und Kuscheln.

  • Belohne deinen Hund mit Leckerli oder Lob.

  • Achte darauf, dass keine Schmerzen entstehen – Fellpflege soll angenehm sein.

Fazit: Glänzendes Fell durch regelmäßige Pflege

Die richtige Fellpflege hält das Haarkleid deines Hundes gesund, schützt die Haut und stärkt die Bindung. Mit passendem Werkzeug, Geduld und Routine bleibt das Fell deines Vierbeiners schön und gepflegt – egal ob kurz, lang oder lockig.

👉 Mehr zur Hundegesundheit findest du in unseren Ratgebern:

Fact: Jeder Hund hat eine einzigartige Nasenstruktur – wie ein menschlicher Fingerabdruck.

bottom of page