top of page
Hunde laufen

Rückruftraining beim Hund – so klappt der sichere Rückruf

Ein zuverlässiger Rückruf ist eines der wichtigsten Kommandos überhaupt. Beim Spielen, im Wald oder an der Straße – dein Hund muss lernen, sofort zu dir zu kommen. Mit dem richtigen Rückruftraining wird dein Hund sicherer, gehorsamer und eure Spaziergänge entspannter.

Warum Rückruftraining so wichtig ist

Der Rückruf kann im Alltag sogar lebensrettend sein – zum Beispiel, wenn dein Hund auf eine Straße zuläuft oder Wild hinterherjagt. Nur wenn dein Hund gelernt hat, zuverlässig zu dir zurückzukommen, kannst du ihm auch Freilauf in sicherem Rahmen ermöglichen. Rückruftraining ist daher ein zentrales Element in der Hundeerziehung.

Die Grundlagen des Rückrufs

Bevor du mit dem eigentlichen Training beginnst, solltest du einige Grundlagen beachten:

  • Klare Signalwahl: Wähle ein eindeutiges Wort (z. B. „Hier“ oder „Komm“).

  • Positive Verknüpfung: Der Rückruf muss für deinen Hund immer etwas Positives sein.

  • Konzentration: Starte in einer ruhigen Umgebung ohne Ablenkung.

  • Belohnung: Nutze besonders attraktive Leckerlis oder Spielzeug.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für das Rückruftraining

  • Beginne in einem eingezäunten, ablenkungsarmen Bereich.

  • Rufe deinen Hund mit dem gewählten Kommando.

  • Belohne ihn sofort, wenn er kommt – mit Leckerli, Spiel oder viel Lob.

  • Steigere langsam die Ablenkung: erst im Garten, dann auf der Wiese, später im Wald.

  • Nutze eine Schleppleine, um Sicherheit und Kontrolle zu behalten.

  • Trainiere regelmäßig, aber in kurzen, motivierenden Einheiten.

Häufige Fehler beim Rückruftraining

  • Inkonsistenz: Mal belohnen, mal nicht – das verwirrt den Hund.

  • Strafe bei Rückkehr: Kommt der Hund verspätet und wird geschimpft, verliert er das Vertrauen ins Kommando.

  • Zu schnelles Steigern der Ablenkung: Überforderung führt dazu, dass der Hund das Signal ignoriert.

  • Kommando-Inflation: Das Signal ständig wiederholen schwächt seine Wirkung.

Fazit: Rückruftraining lohnt sich

Ein sicherer Rückruf gibt dir und deinem Hund Freiheit und Sicherheit. Mit Geduld, positiver Verstärkung und regelmäßigem Training lernt dein Hund zuverlässig zu dir zu kommen – egal ob beim Spaziergang, beim Spielen oder in schwierigen Situationen. Rückruftraining erfordert Konsequenz, bringt aber riesige Vorteile für den Alltag.

👉 Mehr zur Hundeerziehung findest du in unseren Ratgebern:

Bleibe up to date mit unserem Newsletter

Danke für deine Anmeldung! Bitte bestätige die Anmeldung in der Mail, die wir gerade an deine Mailadresse geschickt haben.

bottom of page