top of page
Klinische Hundeuntersuchung

Gesunder Hund – Ernährung, Pflege und Bewegung im Überblick

Ein gesunder Hund ist aktiv, ausgeglichen und voller Lebensfreude. Damit dein Vierbeiner lange fit bleibt, sind richtige Ernährung, regelmäßige Bewegung und gute Pflege entscheidend. Hier erfährst du die wichtigsten Grundlagen.

Ernährung – die Basis für einen gesunden Hund

Eine ausgewogene Ernährung ist das Fundament für Gesundheit und Wohlbefinden.

  • Hochwertiges Futter mit hohem Fleischanteil und wichtigen Nährstoffen

  • Angepasste Futtermenge je nach Alter, Größe und Aktivität

  • Immer frisches Wasser im Trinknapf bereitstellen

  • 👉 Tipp: Vermeide häufige Futterwechsel, um Magenprobleme zu verhindern. Wenn Du Futter wechseln willst oder musst, mische für den Übergang altes (abnehmend) und neues (zunehmend) für die ersten Tage.

Bewegung und Fitness

  • Ein gesunder Hund braucht tägliche Bewegung und geistige Auslastung.

  • Mehrere Spaziergänge pro Tag, je nach Rasse 1–2 Stunden Bewegung

  • Spiele wie Apportieren oder Suchspiele für Abwechslung

  • Hundesportarten wie Agility oder Mantrailing zur Förderung von Fitness und Bindung

 

👉 Wichtig: Überlastung vermeiden – besonders bei Welpen und älteren Hunden.

Pflege und Vorsorge

Zur Gesundheit gehört auch regelmäßige Pflege.

  • Fellpflege: Bürsten entfernt lose Haare und beugt Verfilzungen vor

  • Zahnpflege: Kaustangen, Spielzeug oder Zahnbürsten helfen gegen Zahnstein

  • Pfoten & Krallen: nach Spaziergängen kontrollieren, bei Bedarf Krallen kürzen

  • Tierarzt: regelmäßige Vorsorge, Impfungen und Parasitenprophylaxe

👉 So erkennst du schnell kleine Probleme, bevor sie groß werden.

Anzeichen für einen gesunden Hund

Anzeichen für einen gesunden Hund:

  • Glänzendes Fell und klare Augen

  • Normales Gewicht mit sichtbarer Taille

  • Regelmäßiger Appetit und normale Verdauung

  • Freude an Spiel und Bewegung

  • Freundliches, ausgeglichenes Verhalten

Tipp: Das gilt auch andersherum. Sollte dein Hund auffallend aggressiv, angespannt sein oder ein geändertes Fressverhalten zeigen, kann das auf ein Problem hindeuten. Kläre das zeitnah bei einem Tierarzt ab, um sicher zu gehen.

Fazit: So bleibt dein Hund gesund

Ein gesunder Hund braucht ausgewogene Ernährung, Bewegung, Pflege und Vorsorge. Indem du dich um alle Bereiche kümmerst, sorgst du für ein langes, glückliches Hundeleben und stärkst gleichzeitig die Bindung zu deinem Vierbeiner.

👉 Mehr zur Hundegesundheit findest du in unseren Ratgebern:

Fact: Hunde träumen im Schlaf – oft sieht man sie dabei mit den Pfoten zucken.

bottom of page