top of page
Hundeportrait

Grundkommandos für Hunde – Sitz, Platz & Bleib leicht erklärt

Die Grundkommandos gehören zur Basis der Hundeerziehung und machen den Alltag mit deinem Vierbeiner viel einfacher. Mit „Sitz“, „Platz“ und „Bleib“ lernt dein Hund Orientierung, Ruhe und Kontrolle. Hier erfährst du, wie du die Kommandos Schritt für Schritt aufbaust.

Warum Grundkommandos so wichtig sind

Grundkommandos sind nicht nur Tricks, sondern echte Alltagshelfer. Sie schaffen Sicherheit – etwa beim Warten an der Straße, beim Tierarzt oder im Café – und fördern die Bindung zwischen dir und deinem Hund. Außerdem sind sie die Grundlage für jedes weitere Training wie Rückruf oder Hundesport.

Das Kommando „Sitz“

„Sitz“ ist eines der einfachsten Kommandos und ideal für Einsteiger.

  • Halte ein Leckerli über die Hundenase und führe es leicht nach hinten.

  • Sobald der Hund sich setzt, sagst du „Sitz“ und belohnst ihn sofort.

  • Wiederhole die Übung mehrfach in kurzen Einheiten.

👉 Tipp: Achte darauf, dass der Hund nicht aufspringt, bevor du ihn wieder freigibst.

Das Kommando „Platz“

  • „Platz“ sorgt für Ruhe und Entspannung.

  • Beginne im „Sitz“.

  • Führe ein Leckerli langsam Richtung Boden, bis sich der Hund hinlegt.

  • Sag dabei deutlich „Platz“ und belohne ihn, sobald er liegt.

  • Steigere die Übung, indem du den Hund länger im „Platz“ verweilen lässt.

Das Kommando „Bleib“

  • „Bleib“ ist für die Sicherheit deines Hundes besonders wichtig.

  • Beginne im „Sitz“ oder „Platz“.

  • Gib das Kommando „Bleib“ mit erhobener Handfläche als Signal.

  • Entferne dich nur ein bis zwei Schritte und gehe sofort zurück, um den Hund zu belohnen.

  • Vergrößere nach und nach die Distanz und Dauer.

👉 Wichtig: Niemals schimpfen, wenn der Hund zu dir kommt – sonst verliert er das Vertrauen ins Kommando.

Häufige Fehler bei den Grundkommandos

  • Zu schnelle Steigerung von Distanz und Ablenkung

  • Unterschiedliche Wörter oder Handzeichen für dasselbe Kommando

  • Ungeduld – Hunde brauchen Wiederholung, um dauerhaft zu lernen

  • Fehlende Freigabe („Okay“) – der Hund muss wissen, wann die Übung beendet ist

Fazit: Mit Grundkommandos den Alltag erleichtern

  • Die Grundkommandos „Sitz“, „Platz“ und „Bleib“ sind leicht zu erlernen und enorm wertvoll im Alltag. Sie schaffen Sicherheit, Struktur und stärken die Bindung zwischen dir und deinem Hund. Mit Geduld und positiver Bestärkung wirst du schnell Erfolge sehen.

👉 Mehr zur Hundeerziehung findest du in unseren Ratgebern:

​​

Hundefacts.jpg

„Die Nase eines Hundes ist bis zu 100.000-mal empfindlicher als die des Menschen.“

bottom of page