GPS-Tracker für Hunde im Test – lohnt sich die Investition?
- Hundefreund

- 30. Aug.
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 31. Aug.

Moderne Technik macht auch vor dem Hundezubehör nicht halt. Immer beliebter werden GPS-Tracker für Hunde, die dir helfen, deinen Vierbeiner jederzeit im Blick zu behalten. Doch wie sinnvoll sind diese Geräte wirklich und worauf solltest du beim Kauf achten?
Warum ein GPS-Tracker für Hunde sinnvoll ist
Viele Hundehalter kennen die Sorge: Der Hund läuft im Wald Wild hinterher, schlüpft durch ein Loch im Zaun oder erschreckt sich und rennt weg. Ein GPS-Tracker kann in solchen Situationen helfen, indem er dir den genauen Standort deines Hundes in Echtzeit über eine App auf dein Smartphone überträgt. Das gibt dir Sicherheit – besonders, wenn dein Hund gerne auf Entdeckungstour geht.
Funktionsweise eines GPS-Trackers
Ein GPS-Tracker wird wie ein Halsband oder Anhänger am Hund befestigt. Über GPS-Satelliten und das Mobilfunknetz wird der Standort ermittelt und an dein Handy gesendet.Die meisten Geräte bieten zusätzlich:
Live-Tracking: aktuelle Position in Echtzeit
Virtueller Zaun: Alarm, wenn der Hund einen festgelegten Bereich verlässt
Aktivitätstracking: Infos zu Bewegung und Schlaf (ähnlich wie Fitness-Tracker beim Menschen)
Vor- und Nachteile
Vorteile:
Sicherheit bei entlaufenen oder jagdlich motivierten Hunden
Beruhigung für Halter
Teilweise zusätzliche Gesundheits- und Aktivitätsfunktionen
Nachteile:
Tracker brauchen regelmäßiges Aufladen
Meist ist ein Abo für Mobilfunkdaten nötig
Kann bei sehr kleinen Hunden etwas sperrig wirken
Worauf du beim Kauf achten solltest
Akkulaufzeit: je länger, desto besser (mehrere Tage bis Wochen möglich).
Größe & Gewicht: sollte zum Hund passen.
App-Funktionen: einfache Bedienung, gute Kartenintegration.
Wasserdichtigkeit: wichtig für Outdoor-Hunde und Schwimmer.
Abo-Kosten: viele Modelle verlangen eine monatliche Gebühr.
Fazit: Sicherheit, die sich lohnt
Ein GPS-Tracker für Hunde ersetzt keine Erziehung, aber er gibt dir zusätzliche Sicherheit und Ruhe. Besonders für Hunde mit Jagdtrieb, Ausreißer oder Vierbeiner, die viel frei laufen dürfen, ist die Investition sinnvoll. Wichtig ist, ein Modell zu wählen, das zuverlässig funktioniert und zu den Bedürfnissen deines Hundes passt.
Für dich getestet - die 3 beliebtesten GPS-Tracker
Modell | Besonderheiten | Akkulaufzeit | Geeignet für | Abo-Kosten |
Live-Tracking weltweit, virtueller Zaun, Aktivitätstracking | 2–5 Tage | Kleine & große Hunde | ab ca. 5 € / Monat | |
Ohne Distanzbegrenzung, Vibrations- und Klingelfunktion, App sehr übersichtlich | 3–5 Tage | Mittelgroße & große Hunde | ab ca. 4 € / Monat | |
Sehr robust, genaue Standortbestimmung, inkl. Sicherheitszonen | bis zu 7 Tage | Mittelgroße & große Hunde | ab ca. 5 € / Monat |


